So individuell wie die Musik selbst, ist auch die Akustik der Unterrichts- und Proberäume in denen das Können perfektioniert wird. In Orchesterproberäumen ist die Klangdeutlichkeit und die gute Hörsamkeit ein wesentlicher Faktor um aus dem gesamten Ensemble eine klangliche Einheit zu schaffen. Die gleichmäßige Schallverteilung im Raum und eine, an das Repertoire angepasste Nachhallzeit, bilden die Basis für den musikalischen Erfolg.
In kleineren Unterrichtsräumen wird hingegen auf die Frequenzbereiche der unterrichteten Instrumente eingegangen. Mit dem SONO-Modulsystem werden sowohl Hochfrequenz- als auch Breitband- und Tieftonabsorber aus eigener Herstellung angeboten. Besondere Bedeutung kommt hier dem variablen Einhängesystem in den Musikschulräumen zu. Mit den flexiblen Akustikelementen kann der Unterricht noch individueller gestaltet werden.
Die Kombination aus Wand- und Deckenabsorbern lässt eine entsprechende Senkung der Nachhallzeit zu. Die selbst entwickelten SONO-Akustikmodule ermöglichen einen sehr wirtschaftliche und kundenspezifischen Akustikausbau der Proberäume.
Neben der Verbesserung der Raumakustik überzeugen die Wandabsorber von Zehetmayr auch durch die Optik: Viele unterschiedliche Farben, Formen und Oberflächen bieten interessante neue Gestaltungsansätze für die Innenarchitektur. Besonders gefragt bei Kunden sind Absorber mit Motivdruck oder mehrfärbige Gestaltung der Stoffoberflächen. Hervorzuheben ist die Langlebigkeit der SONO-Absorber, die durch die hohe Produktqualität gegeben ist.