Gute Raumakustik & Schalldämmung im Proberaum für Musikunterricht & Orchester

Musikproberaum St. Peter am Wimberg

Ausführungszeit: 2020
Planung und Ausführung des Musikproberaums,
Eingangsbereichs und der Musikschulräume
Musikprobelokal – ca. 150 m²
70 Musiker/-innen

Musikproberaum Lasberg

Ausführungszeit: 2019 
Planung und Ausführung des Musikproberaums
Musikprobelokal – ca. 148 m²
65 Musiker/-innen

Musikproberaum Puchenau

Ausführungszeit: 2019
Ausführung des Musikproberaums, Archivs und Auftenthaltsraums
Musikprobelokal – ca. 136 m²
64 Musiker/-innen

Musikproberaum Reinsberg

Ausführungszeit: 2019
Planung und Ausführung des Musikproberaums
Musikprobelokal – ca. 146 m²
60 Musiker/-innen

Musikproberaum Sierning

Ausführungszeit: 2018
Ausführung des Musikproberaums
Musikprobelokal – ca. 144 m²
60 Musiker/-innen

Musikproberaum Buchkirchen

Ausführungszeit: 2018
Planung und Ausführung des Musikproberaums
Musikprobelokal – ca. 151 m²
74 Musiker/-innen

Musikproberaum Nußdorf im Chiemgau

Ausführungszeit: 2018
Planung und Ausführung des Musikproberaums
Musikprobelokal – ca. 112 m²
45 Musiker/-innen

Musikproberaum Unterweißenbach

Ausführungszeit: 2018
Planung und Ausführung des Musikproberaums
Musikprobelokal – ca. 125 m²
74 Musiker/-innen

Musikproberaum St. Valentin

Ausführungszeit: 2018
Planung und Ausführung des Musikproberaums
Musikprobelokal – ca.152 m²
60 Musiker/-innen

Musikproberaum Knittelfeld

Ausführungszeit: 2018
Planung und Ausführung des Musikproberaums
Musikprobelokal – ca.177 m²
75 Musiker/-innen

Musikproberaum Niederwaldkirchen

Ausführungszeit: 09-2017
Planung und Ausführung des Musikproberaums
Musikprobelokal – ca. 173 m²
80 Musiker/-innen

Musikproberaum Dietach

Ausführungszeit: 2017
Planung und Ausführung des Musikproberaums
Musikprobelokal – ca. 163 m²
70 Musiker/-innen

Musikproberaum Maria Schmolln

Ausführungszeit: 2017
Planung und Ausführung des Musikprobelokals
Musikprobelokal – ca. 122 m²
55 Musiker/-innen 

Musikproberaum Neumarkt im Mühlkreis

Ausführungszeit: 2016/17
Planung und Ausführung des Musikprobelokals
Musikprobelokal – ca. 136 m²
50 Musiker/-innen 

Musikproberaum Aschach an der Steyr

Ausführungszeit: 2016
Planung und Ausführung des Musikprobelokals
Musikprobelokal – ca. 136 m²
50 Musiker/-innen 

Musikproberaum Mauterndorf

Ausführungszeit: 2014
Planung und Ausführung des Musikprobelokals
Musikprobelokal – ca. 158 m²
80 Musiker/-innen 

Musikproberaum Hochfilzen

Ausführungszeit: 2014
Planung und Ausführung des Musikprobelokals
Musikprobelokal ca. 130 m²
60 Musiker

Musikproberaum Grabenstätt

Ausführungszeit: 2014
Planung und Ausführung des Musikprobelokals
Musikprobelokal: 143 m²
40 Musiker

Musikproberaum Eugendorf

Ausführungszeit: 2014
Planung und Ausführung des Probelokals 
und Registerproberaums sowie
der Wandverkleidung im Foyer und Archiv
inkl. Bodenbeläge
Probelokal: 192,5 m²
55 Musiker

Musikproberaum Scheideldorf

Ausführungszeit: 2014
Planung und Ausführung des Probelokals
mit optimalen akustischen Bedingungen (siehe Akustikbericht)
Probelokal: ca. 123 m²
40 Musiker

Musikproberaum Plainfeld

Ausführungszeit: 2013
Planung und Ausführung des Probelokals
Probelokal: ca. 128 m²
50 Musiker

Musikproberaum Mauerkirchen

Ausführungzeit: 2013
Planung und Ausführung des Probelokals
u. Vortragsraumes
Probelokal: 131,50 m²
40 Musiker

Musikproberaum Schlitters

Ausführungszeit: 2013
Planung und Ausführung des Probelokals
Probelokal: ca. 110 m²
50 Musiker

Musikproberaum Molln

Ausführungszeit: 2012/13
Planung und Ausführung des Probelokals
und Nebenräume
Probelokal: ca. 150 m²
60 Musiker

So individuell wie die Musik selbst, ist auch die Akustik der Unterrichts- und Proberäume in denen das Können perfektioniert wird. In Orchesterproberäumen ist die Klangdeutlichkeit und die gute Hörsamkeit ein wesentlicher Faktor um aus dem gesamten Ensemble eine klangliche Einheit zu schaffen. Die gleichmäßige Schallverteilung im Raum und eine, an das Repertoire angepasste Nachhallzeit, bilden die Basis für den musikalischen Erfolg.

In kleineren Unterrichtsräumen wird hingegen auf die Frequenzbereiche der unterrichteten Instrumente eingegangen. Mit dem SONO-Modulsystem werden sowohl Hochfrequenz- als auch Breitband- und Tieftonabsorber aus eigener Herstellung angeboten. Besondere Bedeutung kommt hier dem variablen Einhängesystem in den Musikschulräumen zu. Mit den flexiblen Akustikelementen kann der Unterricht noch individueller gestaltet werden.

Die Kombination aus Wand- und Deckenabsorbern lässt eine entsprechende Senkung der Nachhallzeit zu. Die selbst entwickelten SONO-Akustikmodule ermöglichen einen sehr wirtschaftliche und kundenspezifischen Akustikausbau der Proberäume.

Neben der Verbesserung der Raumakustik überzeugen die Wandabsorber von Zehetmayr auch durch die Optik: Viele unterschiedliche Farben, Formen und Oberflächen bieten interessante neue Gestaltungsansätze für die Innenarchitektur. Besonders gefragt bei Kunden sind Absorber mit Motivdruck oder mehrfärbige Gestaltung der Stoffoberflächen. Hervorzuheben ist die Langlebigkeit der SONO-Absorber, die durch die hohe Produktqualität gegeben ist.