Eine laute Geräuschkulisse bedeutet eine permanente Belastung für Pädagogen und Kinder. Räume mit ausgewogener Akustik verhindern hohe Lärmpegel. Das kreative Potenzial und die innere Ausgeglichenheit werden gefördert. Wand- und Deckenabsorber – auch bunt oder mit Kindermotiven – leisten hier wertvolle Dienste.
Hohe Lärmpegel führen sowohl bei den Kindern als auch bei den Pädagogen zu einer Stressreaktion des Körpers. Hallige Räume können die überschüssige Energie von Kindern nicht aufnehmen.
Ganz im Gegenteil, diese Unruhe wird durch stark reflektierende Oberflächen noch potenziert.
PädagogInnen wiederum sind durch diese Lärmpegel einer hohen mentalen Belastung – einhergehend mit dauerhafter Beeinträchtigung des Gehörs – ausgesetzt. Gute Raumakustik steigert die Sprachverständlichkeit im Raum um ein Vielfaches. Lerninhalte können besser aufgenommen und vom Gehirn verarbeitet werden. Akustik leistet daher einen wesentlichen Beitrag zum Wissenstransfer und Lernerfolg. Der Kopf ist frei für kreatives Denken und Handeln. Das Unterrichten und die Regeneration in den Pausen bekommen somit eine neue Qualität.
Verringerung des Lärmpegels durch Optimierung der Raumakustik ohne großen baulichen Aufwand: Das Sono-Akustiksystem
Mit dem SONO-Akustiksystem bieten wir raumakustische Optimierungen und Sanierungen an, die mit sehr geringem baulichen Aufwand verbunden sind. Eine kurze Umsetzungsdauer ermöglicht den Einbau der SONO-Akustiksysteme im laufenden Kindergartenbetrieb.
Zudem sind durch die hauseigene Fertigung eine Vielzahl an Sonderlösungen und Maßanfertigungen ohne Zusatzkosten möglich. Die Kombination aus Innenarchitekturbüro für Raumakustik mit Tischlerei und Tapeziererei bietet dem Architekt sowie dem Kunden ein hohes Maß an Individualität